Datenschutz
I. Allgemeine Informationen
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website und herzlich willkommen! Nachfolgend erklären wir Ihnen welche personenbezogenen Daten von uns bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen oder der Nutzung unserer Angebote erhoben und verarbeitet werden.
Unser Anspruch
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständliche Grundlage. Darüber hinaus ist es uns aber wichtig, dass Sie jederzeit wissen, welche personenbezogenen Daten wir weshalb erheben und wie wir sie verarbeiten. Gerne erklären wir Ihnen auch, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.
Was sind personenbezogene Daten?
Kurz gesagt alles, wodurch Sie als einzelne Person identifiziert werden können, sei es durch die Information selbst oder im Zusammenhang mit anderen Informationen. Beispiele hierfür sind Ihr Name, Ihre Mail-Adresse oder auch eine Kundennummer, aber auch der Zeitpunkt zu dem Sie unsere Webseite besuchen, wenn der zusammen mit Ihrer IP Adresse gespeichert wird. Wir bemühen uns stets, so wenige personenbezogene Daten wie möglich zu erheben. Zugleich informieren wir Sie in diesem Dokument ausführlich zu Ihren personenbezogenen Daten, wenn wir welche erheben.
Wieso ist das Dokument so lang?
Der Gesetzgeber verlangt, dass wir Ihnen für alle personenbezogenen Daten einzeln beschreiben,
- Welche personenbezogenen Daten wir erheben (= Art der erhobenen Daten)
- Welches Gesetz bzw. welche Verordnung oder Vorschrift uns das erlaubt (= Rechtsgrundlage)
- Warum wir diese Daten erheben (= Verwendungszweck)
- Was genau mit Ihren Daten passiert (= Art der Verarbeitung)
- Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
- Welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben (= Betroffenenrechte)
1. Verantwortliche Stelle & betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind wir:
astragon Development GmbH
Münsterstraße 5
HAMTEC Haus 2b
59065 Hamm
E-Mail: info@astragon-development.de
Homepage: http://www.astragon-development.de
Für alle Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Diesen erreichen Sie unter: data@independent-arts-software.de
2. Rechtsgrundlage
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf den nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverord-nung (DSGVO). Eine Einwilligung ist eine Willensbekundung. Diese kann schriftlich in Form einer Erklärung oder auch mit einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung erfolgen. So oder so muss die Einwilligung freiwillig sein, für einen ganz bestimmten Fall gelten und unmissverständlich zum Ausdruck bringen, dass die betroffene Person mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. Dazu muss die betroffene Person ausreichend informiert werden und die Einwilligung verstehen.
- Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorbereitender Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.
Das bedeutet: die Daten sind erforderlich damit wir die vertraglichen Pflichten ihnen gegenüber erfüllen können oder wir benötigen die Daten um einen Vertragsschluss mit Ihnen vorzubereiten - Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit c DSGVO.
Das bedeutet: Es wird uns z.B. aufgrund eines Gesetzes oder sonstiger Vorschriften eine Verarbeitung der Daten vorgeschrieben. - Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO
Das bedeutet: Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter zu wahren, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.
3. Betroffenenrechte
Wenn es um Ihre personenbezogenen Daten geht, sind Sie der Betroffene. Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch uns im Umfang gemäß der jeweils aufgeführten Artikel der Datenschutzgrundverordnung zu:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO – also das Recht von uns darüber informiert zu werden, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden,
- Recht auf Berichtung gemäß Art. 16 DSGVO – also das Recht die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender falscher personenbezogener Daten zu verlangen, wobei dies auch die Vervollständigung unvollständiger Daten umfasst,
- Löschungsrecht („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO – also das Recht die Löschung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen, soweit bestimmte Voraussetzungen gegeben sind,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO – also das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen, soweit bestimmte Voraussetzungen gegeben sind,
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO – also das Recht zu verlangen, dass Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht diese einem Dritten zu übermitteln, soweit bestimmte Voraussetzungen gegeben sind,
- Das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO – also das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht, soweit bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
II. Konkrete Datenverarbeitungen
1. Datenerhebung beim Besuch der Webseite
a) Umfang der Datenverarbeitung
Beim Besuch unserer Webseite werden durch unseren Webserver folgende Daten erfasst und gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt sog. referrer
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die IP-Adresse bzw. der Hostname stehen uns ausschließlich in anonymisierter Form in den Logfiles zur Verfügung. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Unsere Webseiten werden bei unserem Hosting-Dienstleister Strato AG vorgehalten, der auch diese Daten für uns verarbeitet.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt dabei in der Funktionsfähigkeit unserer Webseite und deren Verfügbarkeit, die den Ansprüchen der Nutzer gerecht wird und deren Nutzungspräferenzen berücksichtigt.
Die Verarbeitung durch den Hosting-Dienstleister beruht auf Art. 28 Abs. 3 DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung der Daten erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
d) Dauer der Speicherung
Die Logfiles werden im System spätestens nach 6 Wochen gelöscht. Wenn die Notwendigkeit besteht, aufgrund konkreter Ereignisse die Daten für den vorgenannten Zweck weiter vorzuhalten, ist eine darüberhinausgehende Speicherung möglich. Auf jeden Fall werden wie bereits geschrieben die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu einem konkreten Nutzer nicht mehr möglich ist.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Kontaktaufnahme per E-Mail
a) Umfang der Datenverarbeitung
Eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
b)Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelten Daten ist Artikel 6 Abs. 1 Buchst. 1 lit. f und ggfs. auch lit. a DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab oder bezieht er sich auf ein Vertragsverhältnis, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der Beantwortung einer Kundenanfrage.bzw. der Beantwortung einer Kontaktanfrage zu anderen Themen. Die Speicherung der Daten auf unseren Servern erfolgt auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenspeicherung ist die Kontaktaufnahme auf Wunsch des Kommunikationspartners.
d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Erledigung der Anfrage notwendig ist. Soweit es sich hierbei um nach dem Handels- und Steuerrecht aufbewahrungspflichtige Handelsbriefe handelt, werden diese darüber hinaus für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist gespeichert.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen oder der weiteren Nutzung nach den oben genannten Verarbeitungszwecken zu widersprechen. Der Widerspruch kann per E-Mail erfolgen an data@independent-arts-software.de. Eine Löschung kann nur erfolgen, soweit wir die Mitteilung nicht mehr speichern müssen oder sie nicht mehr zu Gewährleistungszwecken benötigt wird in diesem Fall werden die Daten aber für eine andere Verwendung gesperrt. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
3. YouTube embedded
a) Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseiten binden wir Videos von Youtube.com ein. In diesem Fall werden diese Inhalte zunächst nicht geladen. Erst wenn Sie auf einen entsprechend gekennzeichneten Link mit Informationen über den jeweiligen Anbieter der eingebundenen Inhalte klicken, werden diese Inhalte geladen. Dabei wird eine direkte Verbindung zum Webserver des jeweiligen Anbieters hergestellt und der jeweilige Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Um welche Daten es sich dabei handelt, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters: Google / YouTube stellt hier Datenschutzinformationen zur Verfügung: https://policies.google.com/privacy
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Ermöglichung der Datenerhebung durch den jeweiligen Inhaltsanbieter ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Ar. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch Anklicken des entsprechenden Links trotz eines entsprechenden Hinweises.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Ermöglichung der Datenerhebung durch die Inhaltsanbieter ist es, den Zugriff auf weitere für den Besucher interessante Inhalte im Rahmen unseres Internetangebots zu ermöglichen.
d) Dauer der Speicherung
Wir speichern keine Daten.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können für jeden eingebetteten Inhalt entscheiden, ob Sie die entsprechende Einwilligung erteilen wollen. Ansprüche auf Widerspruch oder Löschung sind dann an die datenerfassende Stelle zu richten.
4. Social Media Präsenzen
a) Umfang der Datenverarbeitung
Wir unterhalten in verschiedenen sozialen Netzwerken öffentlich zugängliche Profile. Ihr Besuch dieser Profile setzt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang. Diese Datenverarbeitungsvorgänge können für einzelne Funktionalitäten unserer Profile in sozialen Netzwerken erforderlich sein. Diese Funktionalitäten stehen dem Nutzer nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung, wenn der Nutzer uns seine personenbezogenen Daten nicht überlässt. Bei Besuch unserer Profile durch den Nutzer werden dessen personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn der Nutzer kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk hat. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks und sie sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung der persönlichen Daten des Nutzers sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks kann der Nutzer aus den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers entnehmen:
Auf die Datenbanken der Social Media Anbieter haben wir keinen Zugriff.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO. Diese Datenverarbeitungen dienen unserem (und Ihrem) berechtigten Interesse, den Austausch mit Ihnen und anderen Spielern zu unserem Spiel zu ermöglichen und das Nutzererlebnis beim Besuch der jeweiligen Social Media Präsenz zielgruppengerecht zu verbessern. Mit den Social Media Anbietern besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck ist der Austausch mit Ihnen und anderen Spielern zu unserem Spiel und die Verbesserung des Nutzererlebnissses beim Besuch unserer Social Media Präsenzen zielgruppengerecht zu verbessern.
d) Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer von Datenverarbeitungsvorgängen auf unseren Social Media Präsenzen werden von den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Social Media Anbieter festgelegt
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können ihre Nachrichten oder Ihren Kundenaccount auf den Social Media Präsenzen jederzeit selbst löschen oder sich an die in Datenschutzerklärungen der Social Media Anbieter genannten Kontaktstellen wenden.